TKH-Drehmomentmotoren

Drehmomente und Spindelmotoren

Super hohe Drehmomentdichte, Dünnring-Drehmomentmotor-Serie

Die TKH-Serie ist so konzipiert, dass sie vollständig in Italien mit einer überwiegend lokalen Lieferkette und interner Produktion hergestellt wird. Dies ermöglicht eine kürzere und zuverlässigere Lieferkette, mehr Flexibilität und schnellere Reaktionszeiten.

Entwickelt für außergewöhnliche Leistungen bei Spitzen- und Dauerdrehmomenten, niedrigen bis mittleren Drehzahlen und schnellem Positionierverhalten. Ausgestattet mit modernster Technologie wie einem innovativen elektromagnetischen Kreislauf und einer schwalbenschwanzförmigen Magnetverriegelung kann die TKH-Serie selbst die anspruchsvollsten Anwendungen bewältigen, die sowohl eine niedrige Geschwindigkeit als auch eine schnelle transiente Positionierung erfordern.

Das präzise Design des Magnetkreises und die strengen Fertigungstoleranzen sorgen für eine geringe Rauschwelligkeit und eine gleichmäßige Drehmomentabgabe.

Icon

TKH Catalog 22.56 MB 169 downloads

...

    Das hochgradig modulare Design wurde optimiert, um eine schnellere Verfügbarkeit von Teilen zu gewährleisten und das Risiko von Lagerknappheit und Ausfallzeiten zu verringern.

    LEISTUNGSMERKMALE UND REICHWEITE

    • 11 verschiedene TKH-Größen, aufgeteilt in 145 Varianten
    • Aktiver Stator mit einer Länge von bis zu 200 mm
    • Rahmenaußendurchmesser von 230 mm bis 1030 mm möglich
    • Innenrotor-/Wellendurchmesser OPTIONEN von 135 mm bis 870 mm
    • Kontinuierliche Nenndrehmomente von 108 Nm bis 18480 Nm.
    • Spitzendrehmoment bis zu 34567 Nm
      Maximale Drehzahl bis zu 2300 U/min

    WIE MAN DEN RICHTIGEN MOTOR AUSWÄHLT

    MOTORVORENTWURFSWERKZEUG

    MOTORVORENTWURFSWERKZEUG

    TKH-KONFIGURATOR

    TKH-EIGENSCHAFTEN

    Die „rahmenlosen“ TKH-Motoren wurden für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt und sind so konzipiert, dass sie in die Geräte eingebaut werden, die sie antreiben sollen, und auf den Lagern der Geräte laufen. Sie verfügen über einen in Epoxidharz vakuumgekapselten Drehstromstator, der in einen Stahlrahmen eingebaut ist, der den männlichen Teil des Kühlkreislaufs und seine Dichtungen trägt, sowie über Seltenerdmagnete und einen Stahlrotor mit einer Gesamtschutzart von IP 20. Der eigentliche Motorschutz wird durch die Anwendung realisiert.

    TKH-Motoren sind so konzipiert, dass sie die besten mechanischen Eigenschaften, die effizienteste Kühlung und den kleinsten Platzbedarf der Maschine bieten. Diese werden mit einer speziellen hochdichten Wicklung und einem neuen, hoch wärmeleitfähigen Epoxidharz für den Vakuumverguss hergestellt.

    Eigenschaften des Stators

    Die TKH-Motoren sind die perfekte Wahl für Anwendungen, bei denen kompakte Abmessungen, hohe Effizienz und absolute Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind. Die TKH-Serie zeichnet sich durch ein neues Kapselungsmaterial aus (derzeit in der Entwicklung der Klasse H), das sich durch eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit, eine außergewöhnliche Wärmeübertragung und eine hohe Spitzentemperaturfähigkeit auszeichnet. Dies führt zu einer unvergleichlichen thermischen Effizienz und macht ihn zur idealen Wahl für Präzisionsmaschinen, die empfindlich auf thermische Drift reagieren.

    Die TKH-Motoren sind mit einem hochmodernen Wicklungskonzept ausgestattet und verfügen über eine überspannungsfeste Isolierung der Klasse H, die speziell für hohe ΔV/Δt gemäß IEC 60034-18-42:2017 Klasse 3 (schwer) ausgelegt ist. Diese verstärkte Isolierung ermöglicht den Betrieb mit einer Zwischenkreisspannung von bis zu 750 Vdc und macht die TKH-Serie zur perfekten Lösung für anspruchsvolle Servoantriebsanwendungen.

    Die TKH-Serie wird strengen Tests unterzogen, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören ein 4,5 kVdc Phase-Erde-Isolationsspannungstest über 60 Sekunden sowie ein 100%iger Teilentladungstest.

    TKH-Motoren sind mit einem Wicklungssternpunkt ausgestattet, der zu Filterzwecken verwendet werden kann. Die Stromkabel sind mit Radox 155 isoliert, einem Material, das für seine außergewöhnlichen mechanischen und thermischen Widerstandseigenschaften bekannt ist. Diese Isolierung stellt sicher, dass das Gerät unter einer Vielzahl von Temperaturen und Bedingungen zuverlässig arbeitet und sich somit für verschiedene industrielle und gewerbliche Anwendungen eignet. Die TKH-Motoren sind mit zwei PT 1000- und drei PTC 155-Fühlern ausgestattet: Die PTCs befinden sich an jeder Phase und dienen dem Schutz, während die redundanten PT 1000-Fühler der Temperaturüberwachung dienen und zum Schutz des Umrichterkreises doppelt isoliert sind.

    Eigenschaften des Rotors

    Die Permanentmagnet-Rotoren der TKH-Serie sind isotrop und oberflächenmagnetisch. Die Magnete sind mechanisch an einem Magnetkreis befestigt, der so optimiert ist, dass Rastmomente und Restwelligkeit minimiert werden. Diese Konstruktion sorgt für einen sehr dünnen Ringrotor. Die beschichteten FeNdB-Hochtemperaturmagnete sorgen für Stabilität bis zur maximalen Temperaturklasse, und die mechanische Schnittstelle zwischen Rotor und Maschine besteht aus bearbeitetem C40-Stahl, unbeschichtet und mit einer Toleranz der Güteklasse 8 gefertigt, nicht ausgewuchtet. Er ist für eine kontinuierliche Umfangsgeschwindigkeit von bis zu 10 m/sec optimiert.

    Kühlungsrahmen

    Der Statorrahmen trägt den inneren Teil des Kühlkreislaufs. Der spezielle Kühlkreislauf ist für einen maximalen Wärmeaustausch bei minimalem Druckverlust und eine effiziente, gleichmäßige Temperaturregelung des Stators ausgelegt. Der Kühlkreislauf wird durch Einsetzen des Stators mit den umlaufenden O-Ringen in den zylindrischen Hohlraum der Anwendung vervollständigt. Die Kühlflüssigkeit kann entweder aus Wasser-Glykol mit einem Ionenstabilisator oder aus Öl mit einem gewissen Derating bestehen. Es muss darauf geachtet werden, dass im Kühlkreislauf keine galvanische Korrosion auftritt. Siehe TK-Handbuch für spezifische Richtlinien. Der Motor ist mit einem oder zwei O-Ringen auf jeder Seite ausgestattet, um den Kühlkreislauf abzudichten, sowie mit einem zwischengeschalteten Leckage-Sammelring, der vor Schäden im Falle eines O-Ring-Versagens schützt und einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet.

    Die Standardrahmen sind aus C50-Stahl gefertigt, normalisiert und mit einer Phosphatierungsbeschichtung versehen. Dies erhöht die Korrosionsbeständigkeit und verbessert die Leistung bei gleichzeitiger Verlängerung der Nutzungsdauer des Systems. Standardtoleranzklasse 8, noch höhere Genauigkeiten können auf Anfrage geliefert werden.

    Alle Motoren sind mit 1 m Strom- und Sensorkabel ausgestattet. Dies ermöglicht eine einfache Integration und Installation in verschiedenen Anwendungen. Von längeren Kabeln ist abzuraten, da sie die Anfälligkeit des gesamten Motors erhöhen. In 30 Jahren der Produktion von rahmenlosen Motoren hat sich bestätigt, dass Kabelschäden bei weitem die häufigste Ursache für nicht reparierbare Ausfälle sind.

    Für spezielle Anwendungen ist auch eine Ölkühlung möglich. Die Ölkühlung ist zwar thermisch nicht so effizient, hat aber gute dielektrische Eigenschaften und bietet zusätzlichen Schutz gegen Lecks.
    Wird eine Ölkühlung gewählt, ist mit einem Drehmomentabfall von 10 % beim S1 zu rechnen, außerdem sind der Kühlmitteldurchfluss und der Druckabfall im Vergleich zu Wasser/Glykol-Systemen erhöht. Wenn eine Ölkühlung erforderlich ist, wird eine kundenspezifische Spezifikation erstellt, in der die Leistungsminderung und die Durchflussanforderungen festgelegt werden.

    Die Montage des Rotors in den Stator ist ein kritischer Prozess, da starke magnetische Kräfte wirken und eine hohe Spannung erzeugt werden kann. Dieser Prozess erfordert besondere Sorgfalt und kann nicht ohne spezielle Vorbereitungen und Werkzeuge durchgeführt werden. Detaillierte Anweisungen und Rezepte finden Sie im Benutzerhandbuch der TKH-Serie.